über mich...
Mein Name ist Karin, ich bin «d‘Spielifrau».
Ich spiele für mein Leben gerne Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Würfelspiele, Sitzkreisspiele, Spiele mit unseren 5 Sinnen, mit verschiedenen Elementen, Wörtern, Fäden, Tüchern, Büchern, neuen Medien, Holz, Stift und Papier, Nüssen und vielem mehr.
Spielen ist so wichtig!
Für mich persönlich bedeutet Spielen Lebensfreude. Es hält uns jung und lässt uns für einen Moment unsere Sorgen und Ängste vergessen.
Spielen schafft ausserdem Begegnungen; wir spielen miteinander, gegeneinander, im Team oder kooperativ.
Wir spielen zum Vergnügen und fördern ganz nebenbei unterschiedliche Kompetenzen: Unsere Konzentration wird etwa verbessert, so auch die exekutiven Funktionen, die Sprache, die Wahrnehmung, die Motorik, die Schulleistungen und vieles mehr.
Verrate mir, welche Fähigkeiten Du verbessern möchtest und ich sage Dir, was Du spielen sollst!
Warum? Darum!
Seit ich denken kann, wollte ich Kindergärtnerin werden. Mein Sackgeld verdiente ich als Babysitterin, ich arbeitete an verschiedenen Anlässen für Kinder mit oder organisierte selbst welche.
Meine Freude, mit Menschen zu arbeiten, spiegelt sich auch in meinen Freizeitaktivitäten wider: Seit meinem elften Lebensjahr spiele ich Piccolo und seit einigen Jahren unterrichte ich als Jugend- und Musikleiterin Kinder, die gerne Piccolo spielen lernen wollen. Ausserdem arbeite ich in der Ludothek und bin freiwillige Helferin beim Schweizerischen Roten Kreuz.
Bis ich Spielpädagogin wurde, dauerte es jedoch eine Weile. Mit meinem Fähigkeitszeugnis als Kauffrau schlug ich vorerst den einfacheren Weg ein und arbeite seit über 25 Jahren in meinem erlernten Berufsfeld.
Den Traum als Kindergärtnerin zu arbeiten, habe ich aber niemals ganz aufgegeben und mir wurde mit der Zeit klar, dass ich eigentlich auch mit Jugendlichen, Erwachsenen, betagten Menschen und Menschen mit speziellen Bedürfnissen arbeiten möchte.
Durch einen Zufall erfuhr ich von der Akademie für Spiel und Kommunikation in Brienz. Also fasste ich mir im Jahr 2021 ein Herz und liess mich dort zur Spielpädagogin und Spielprojektleiterin ausbilden. Parallel dazu absolvierte ich die Ausbildung zur Klassenassistentin – und hier bin ich nun!
Diese Ideen und der Mut, das hier zu tun, kamen nicht von heute auf morgen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei verschiedenen Menschen bedanken. Menschen, die mich durch ihre Bücher, Texte und Lieder inspirierten, motivierten, begeisterten oder mir zur richtigen Zeit am richtigen Ort die richtigen Impulse gaben:
DANKE, DANKE, DANKE!
Ausserdem ein MEGAGROSSES DANKE an Lasse, den Erfinder der «Spielifrau»!
Und ja, allein spielen geht auch. Aber noch viel besser und schöner ist es, mit meinen «Spieli-Freunden» zusammen zu spielen! Denn:
«Der schönste Gewinn beim Spiel ist der einer Freundschaft.»
Volksweisheit
Ich freue mich aufs Spielen mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Menschen mit speziellen Bedürfnissen, betagten Menschen, mit meinen «Spieli-Freunden» und all jenen, die es noch werden wollen!
d'Spielifrau
Karin Hunziker-Iberg
Ausbildungen
2022 - Spielpädagogin - Akademie für Spiel- und Kommunikation, Brienz
2022 - Spielprojektleiterin - Akademie für Spiel- und Kommunikation, Brienz
2021 - Klassenassistenz, Grundlagen und Heilpädagogik - Führungsakademie Schweiz GmbH, Winterthur
2016 - Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis - HSO Business School Switzerland